Ayurveda-Therapien
Der Zauber, die Weisheit & Vielschichtigkeit ayurvedischer Heilkunst
In der Ayurveda-Medizin gibt es keine Standardbehandlungen – genauso wenig wie es Standard-Menschen gibt. Es ist mir ein großes Anliegen, jeden therapeutischen Schritt ganz individuell auf deine Konstitution, deinen aktuellen Gesundheitszustand und deine persönlichen Bedürfnisse abzustimmen. So gehe ich genau auf dich ein und begleite dich dort, wo du gerade stehst, mit allem, was du im Moment benötigst. Mein Ziel ist es, dir durch die Ayurveda-Medizin und mein Wissen zu mehr Wohlbefinden, Gesundheit und Lebensfreude zu verhelfen, damit du ganz in deiner eigenen Stärke und im Einklang mit dir selbst ankommst. Es ist meine Herzensangelegenheit und Leidenschaft, Menschen auf diesem Weg zu begleiten. Nichts erfüllt mich mehr, als zu sehen, wie die Menschen, die zu mir kommen, nach der Behandlung gestärkt und mit neuem Optimismus den Herausforderungen des Lebens begegnen. Denn das Ziel jeder ayurvedischen Behandlung ist es, dass der Mensch im Selbst ankommt (Svastha = Gesundheit «im Selbst verweilen»). Das heisst, dass wir uns gemeinsam dafür committen, dass du mehr du wirst, mit allem ,was dich einzigartig und stark für dieses Leben macht.
Körperliche Therapien (Yuktivyapashraya)
Alle Therapien und Behandlungen beginne ich erst nach einer gründlichen Anamnese, die etwa 1,5 bis 2 Stunden dauert und in meiner Naturheilpraxis in Altendorf nahe Zürich stattfindet. Es ist mir wichtig, jede ayurvedische Behandlung exakt auf deine individuellen Bedürfnisse und Beschwerden abzustimmen. Oftmals können bereits kleine, scheinbar unauffällige Symptome den Verlauf der Behandlung beeinflussen, da sie darauf hinweisen, dass ein weiteres Dosha berücksichtigt werden muss. Mit größter Sorgfalt, Hingabe und Freude begleite ich dich auf deinem persönlichen Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden.
Ayurveda-Massagen
Oft wird fälschlicherweise Ayurveda-Medizin mit Massagen gleichgesetzt, obwohl dies nur ein ganz kleiner Teil der Ayurveda-Medizin ist. Dabei wirkt eine Ayurveda-Massage anders als klassischen Massage auf Faszienebene und durch das tiefe Einmassieren der hochwertigen Kräuterölen und anschliessender Wärmeapplikation. Obwohl es nur ein kleiner Teil der Ayurveda-Medizin ist, sind ayurvedische Massagen ein wesentlicher Bestandteil der traditionellen Heilkunst und fördern ganzheitliches Wohlbefinden. Ayurveda-Massagen unterstützen den Energiefluss, lösen Blockaden und bringen Körper und Geist in Balance. Jede Massageart, wie etwa Abhyanga, ist dabei auf die individuellen Bedürfnisse und die persönliche Konstitution abgestimmt.
- Ganzkörperölmassage (Abhyanga)
- Rückenmassage (Pristabhyanga)
- Fussmassage (Padabhyanga)
- Kopfmassage (Siroabhyanga)
- Gesichtsmassage (Muckabhyanga)
- Handmassage (Hastha Abhyanga)
- Marma-Massage
- Bauchmassage
Spezialtherapien
Die Ayurveda-Medizin bietet eine Vielzahl spezieller Therapien, die gezielt auf bestimmte Gesundheitsaspekte wirken und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren. Diese speziellen Anwendungen wie Lepas, Svedana-Behandlungen, Pinda Sveda, Kati Basti oder Shirodhara werden je nach Beschwerdebild ausgewählt und individuell auf die Person und zur Balancierung der Doshas abgestimmt. Jede dieser Therapien nutzt die Heilkraft natürlicher Elemente und unterstützt auf einzigartige Weise die körperliche und geistige Regeneration:
- Schwitztherapien (Svedana) – oft Teil anderer Behandlungen
- Kräuterauflagen (Lepas)
- Kräuterstempelmassagen (Pinda Sveda)
- Ölteigringe (Kati Basti, Griva Basti, Pristha Basti, Janu Basti, Aksi Tarpana)
- Stirnölguss (Shirodhara)
- Ölgüsse (Dharas, Karna Purana)
- Ölkompressen (Picus)
- Blutegeltherapie (Rakta Moksana) (buchbar ab Herbst 2025 nach Zusatzausbildung)
Selbstverständlich sollst du deine Vorlieben bzgl. der Therapieformen äussern. Bitte habe Verständnis, dass sich nicht jede Therapieform für jeden Menschen und jedes Beschwerdebild eignet oder damit erst gearbeitet werden kann, wenn gewisse andere Zwischenziele erreicht wurden.
Ernährungstherapie
Du leidest an einer bestimmten Krankheit und möchtest wissen, wie du deinen Körper bei der Heilung mit der Ernährung unterstützen kannst? Dann bist du bei mir genau richtig. Die Ayurveda-Ernährungstherapie ist ein zentraler Baustein der ayurvedischen Heilkunst und bringt zusammen mit dem richtigen Verhalten Körper, Geist und Seele in Balance. Die Ernährungsweise, die ich für dich gezielt zusammenstelle, richtet sich nach deiner individuellen Konstitution, deinen persönlichen Vorlieben, den Erfordernissen der Beschwerden und der Jahreszeit an, aber auch an dem, was für dich machbar ist. So nützt es nichts, wenn ich für dich auf dem Papier den perfekten Plan ausarbeite, den du dann bei dir zu Hause in eine Schublade packst und nie wieder anschaust, weil er dich überwältigt. Gut möglich, dass wir Schritt für Schritt deine Ernährung umstellen und dabei immer wieder gemeinsam kleine Erfolge feiern, die motivieren, dranzubleiben. Viele merken bei einer Ernährungsumstellung, dass sie mehr Energie haben und dem Leben und den Herausforderungen gelassener entgegentreten.
Ayurveda betrachtet die Ernährung als Schlüsselfaktor, um langfristig gesund zu bleiben und um den Körper bei Krankheiten bei der Selbstheilung zu unterstützen.
Phytotherapie
Ich liebe einfach die Pflanzenheilkunde. Kräuter sind so eine machtvolle Stütze, um den Körper auf grob- und feinstofflicher Ebene dazu anzuregen, sich selbst zu regenerieren.
Pflanzen- und Kräuterheilkunde sind kraftvolle Säulen der Ayurveda-Medizin, wobei jede Pflanze und jedes Kraut, welches ich meinen Patienten empfehle, ganz spezifische Eigenschaften und Wirkstoffe hat, die sorgfältig auf die individuellen Bedürfnisse und Beschwerden abgestimmt werden.
Wenn du eine Krankenkassen-Zusatzversicherung für Komplementärmedizin hast, dann übernehmen viele Krankenkassen die Kosten der Ayurveda-Medizin Therapie anteilsmässig oder vollständig. Sprich unbedingt mit deiner Krankenkasse!
Psychologische Ayurveda-Therapien (Sattvavajaya cikitsa)
Die psychologischen Therapien im Ayurveda, auch bekannt als Sattvavajaya Cikitsa, sind darauf ausgelegt, die innere Stärke und Stabilität zu fördern, um emotionale Balance und mentale Klarheit zu erreichen. Diese Therapieform zielt darauf ab, negative Gedankenmuster zu überwinden, das Bewusstsein zu stärken und einen klaren, ausgeglichenen Geist zu kultivieren. Es ist wichtig, dass du mit einem bestimmten Wunsch oder Anliegen zu mir kommst. Dies kann bspw. sein:» Ich möchte mehr in die Ruhe und Gelassenheit kommen.» Der Weg zum Ziel müssen wir gemeinsam finden und ist sehr individuell. Meistens kommen wir auch hier nicht drum herum uns ein vollständiges Bild in Form einer Erstanamnese zu verschaffen, da auch eine falsche Ernährung und Verhalten zu Unwohlsein und Beschwerdebildern führen kann. Der Weg zum Ziel müssen wir gemeinsam finden und ist sehr individuell je nachdem, was und auf welcher Ebene die Blockade angesiedelt ist. Mögliche Instrumente, um das Ziel zu erreichen können sein:
- IST-Analyse von Artha, Kama, Desa, etc.
- Gesprächstherapie
- Achtsamkeitstraining
- Wahrnehmungsveränderung
- Reframing
- Neue Glaubenssätze
- Sattva-Erhöhung durch Ernährung und Verhalten
- Ressourcen identifizieren
- Psychologische Krankheitsbegleitung
Subtile Therapien (Daivavyapashraya Cikita)
Da dieser Bereich im deutschsprachigen Raum, aber auch in Indien kaum unterrichtet wird, habe ich mir dieses Wissen aus unterschiedlichen Quellen erschlossen. Die spirituellen und subtilen Therapieformen der Ayurveda-Medizin zielen darauf ab tief verwurzelte energetische Blockaden zu lösen und so in den Energiekörpern ein Gleichgewicht herzustellen. Es geht in diesem Heilpfeiler auch, um das Bewusstsein für gewisse Zusammenhänge zu stärken, Themen zu belichten und damit mögliche Krankheitsblockaden aufzulösen. Alle angewandten Instrumente haben gemein, dass sie dir ermöglichen wieder in Verbindung mit dir selbst zu gehen und dadurch die natürliche Heilkräfte von Körper und Geist zu stärken:
- Geführte Meditationen
- Atemtherapie
- Vedisches Feuerrituale
- Mantra-Therapie
- Gebete
- Edelsteine zur Genesungsunterstützung
- Alternativtherapien wie transformatives Malen oder Touch of Transformation mit den kristallinen Elementen nach Rastoa
Was beinhaltet eine ganzheitliche Ayurveda-Medizin Therapie?
Die ganzheitliche Therapie der Ayurveda-Medizin beruht auf einem integrativen Ansatz, der Körper, Geist und Seele miteinander verbindet. Die drei großen Pfeiler – körperliche Therapien (Yuktivyapashraya Cikitsa), psychologische Therapien (Sattvavajaya Cikitsa) und spirituelle Therapien (Daivavyapasraya Cikitsa) – spielen eine entscheidende Rolle für den Behandlungserfolg und werden im Idealfall alle bei einer Therapie abgedeckt. Allerdings gehen wir auf die individuellen Kundenwünsche ein und verstehen, dass nicht jeder Mensch Therapien aus allen drei Gebieten in Anspruch nehmen möchte. Wir beginnen mit den körperlichen Therapien und schauen, wie weit wir deinen Zielen näherkommen.
Willst du mehr über die Ayurveda-Medizin erfahren?
Tauche ein die faszinierende und abwechslungsreiche Welt der Ayurveda-Medizin! Erfahre wie dieses jahrtausendealte Wissen dir helfen kann, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und wie ich dich zu einem gesünderen, harmonischeren Leben begleiten kann.
Mehr Wohlbefinden durch eine Panchakarma-Reinigungskur
Entdecke die transformative Kraft der Panchakarma-Kur, eine der ältesten und effektivsten Entgiftungsmethoden der Ayurveda-Medizin. Diese ganzheitliche Therapie zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele zu reinigen und ins Gleichgewicht zu bringen. Neugierig geworden? Erfahre mehr über die Vorteile der Panchakarma-Kur mit dem folgenden Link.
Neugierig geworden?
Wenn du den Weg in meine Naturheilpraxis findest, werden wir gemeinsam herausfinden, welche Möglichkeiten Ayurveda-Medizin für dich bereithält und welcher Ansatz am besten zu dir passt. Kontaktiere uns und erfahre, wie du deine Gesundheit und Lebensqualität nachhaltig steigern kannst. Ich freue mich auf deine Nachricht!