Panchakarma-Kur
Die Königsdisziplin der Ayurveda-Medizin
wieder buchbar ab November 2025
Die geheime jahrtausendalte Kur der Inder und Jungbrunnen für mehr Gesundheit und Wohlbefinden
Warum Panchakarma?
Panchakarma ist eine tiefgreifende ayurvedische Reinigungstherapie, die seit Jahrtausenden in der traditionellen indischen Heilkunst angewandt wird. Der Name steht für fünf spezifische Behandlungen, die darauf abzielen, den Körper von belastenden Giften zu befreien und das natürliche Gleichgewicht der Doshas (Vata, Pitta und Kapha) wiederherzustellen und den Geist zu klären.
Obwohl unser Körper regelmäßig Abfallstoffe über Stuhl, Urin, Schweiß und andere Wege ausscheidet, sammeln sich im Laufe des Lebens dennoch schädliche Substanzen an. Diese Ansammlungen können das natürliche Gleichgewicht des Körpers stören und Bedingungen schaffen, die die Entstehung verschiedener Krankheiten begünstigen. Zu diesen belastenden Faktoren gehören unter anderem falsche Ernährung, ungesunde Lebensgewohnheiten, ungünstige klimatische Bedingungen und Umweltgifte.
Anfangs sind diese Ungleichgewichte oft nur vorübergehend. Halten sie jedoch über längere Zeit an, können sie zu einer verstärkten Aktivität der Doshas führen, die in diesem Zusammenhang auch als Krankheitsfaktoren angesehen werden können. Ausgleichende (samsamana) Therapien wie Massagen können diese erhöhte Dosha-Aktivität bis zu einem gewissen Grad regulieren. Bei hartnäckigen Erkrankungen reicht jedoch die alleinige Gabe von Medikamenten, kombiniert mit Ernährungstipps und einer gesunden Lebensweise, oft nicht aus. Reinigende (sodhana) Anwendungen entfernen die Doshas nachhaltig aus dem Körper. Dies bedeutet, dass die angesammelten Substanzen ausgeleitet werden, was das innere Milieu in eine gesunde Richtung verschiebt und den Krankheiten ihre Grundlage entzieht. Darüber hinaus erhöht eine Reinigungskur die Wirksamkeit von Medikamenten erheblich, da gereinigte Gewebe und Zellen viel empfänglicher für Heilreize sind. Dies ermöglicht eine geringere Dosierung der Medikamente.
Das häufige Ergebnis einer Panchakarma-Kur? Ein gesteigertes Gefühl von Leichtigkeit, Wohlbefinden und eine intensivere Verbindung zu Körper und Geist. Diese transformative Wirkung ist ein Hauptgrund, warum immer mehr Menschen Panchakarma für sich entdecken – sei es zur Gesundheitsvorsorge oder zur Linderung verschiedener Beschwerden.
Erneuert und gefüllt mit Energie dank Panchakarma – für ein erfülltes und gesundes Leben
Mit gezielten Ölmassagen, wohltuenden Dampfbädern und Reinigungsverfahren kannst du bei uns den Körper dabei unterstützen, sich von Toxinen und Schlacken zu befreien. Oft berichten Patienten, dass sie folgende Beobachtungen und Vorteile aus der Panchakarma-Kur gezogen haben: Sie fühlen sich wacher, leistungsfähiger, stärker, beobachten eine gesteigerte Resilienz und mehr geistige Klarheit und emotionale Stabilität.
Warum eine Panchakarma-Kur bei AyuVital?
Angebote für eine Panchakarma-Kur in der Schweiz gibt es nur wenige und im Gegensatz zu anderen Kurhäusern geniesst du bei mir eine individuelle 1:1 Betreuung. Da du der einzige Patient oder Patientin bist, hast du quasi ein ganzes Kurhaus für dich allein und alles von den Mahlzeiten, über die Heilmittel bis hinzu den Behandlungen kann individuell auf dich abgestimmt und professionell durchgeführt werden. Zudem hast du nicht leidige Therapeutenwechsel, sondern wirst von einer einzigen Ayurveda-Medizinerin während der gesamten Panchakarma-Kur betreut.
Bei der Panchakarma-Kur, bei der der Körper eine tiefgreifende bis auf Zellebene wirkende Reinigung erfährt, ist es gut möglich, dass auch einiges im Geist aufgewirbelt wird. Durch gezielte psychologische Ayurveda-Therapien (Sattvavajaya Cikitsa) und feine spirituelle Ansätze wie Meditation, Atemtechniken oder vedische Feuerrituale (Daivavyapasraya Cikitsa) stelle ich sicher, dass du Stabilität erfährst und dich trotz der tiefgreifenden Reinigung stets getragen und gestärkt fühlst.
Alle Details zum Angebot auf einen Blick:
Wann: jeweils die ersten 2 Wochen im Monat (von Sonntagabend mit Sonntagmorgen)
Dauer: 14 Tage (in Absprache)
Kur: wird individuell auf dein Gesundheitszustand abgestimmt
Speziell: wunderschöne idyllische Einliegerwohnung mit eigener Küche, Waschturm, eigenem Badezimmer und wunderschöner Panoramasicht auf den Zürichsee
Vorab: 2-stündiges Anamnesegespräch um allfällige Kontraindikationen abzuklären und Kur individuell zu planen und auf deine Bedürfnisse abzustimmen
Vorbehandlung: falls ama da ist, müssen wir in einer Vorbehandlung zuerst ama ausleiten bevor die Panchakarma-Kur durchgeführt werden darf. Ama steht für schädliche Stoffwechselrückstände oder unverdaute Nahrung, die sich im Körper ansammeln können und als „Toxine“ gelten
Mahlzeiten: 3x pro Tag frisch gekocht, zum Frühstück oft Früchte mit einem Brei, zum Mittagessen etwas üppiger und zum Nachtessen eine Suppe mit einer Beilage
Gesamtkosten: CHF 7470.- für 2 Wochen inkl. Vollpension und Verpflegung
Krankenkasse: teilweise Übernahme der Kosten
Bildergalerie: Deine Unterkunft während deines Panchakarma-Kur-Aufenthaltes
Die Vorteile von Panchakarma im Überblick
Die folgende Liste ist nicht als Heilversprechen anzusehen, sondern eher in Form von Möglichkeiten und Vorteile, die in der Praxis beobachtet wurden.
1. Entgiftung des Körpers
Panchakarma hilft Abfallstoffe und Giftstoffe, die sich im Körper angesammelt haben, zu entfernen. Diese Giftstoffe können durch ungesunde Ernährung, Stress und Umweltbelastungen entstehen. Die Entgiftung verbessert die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden.
2. Wiederherstellung des Gleichgewichts
Durch die gezielte Behandlung der Doshas (Vata, Pitta-Kapha) kann Panchakarma unter anderem die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts der Elemente im Körper unterstützen und zur Verbesserung der Körperfunktionen und -strukturen beitragen.
3. Stärkung des Immunsystems
Panchakarma kann zur Verbesserung des Immunsystems und der Abwehrkräfte des Körpers beitragen.
4. Verbesserte Verdauung
Panchakarma kann die Verdauung und den Stoffwechsel verbessern. Durch die Entgiftung und spezielle Ernährungsansätze wird die Verdauungskraft (Agni) gestärkt, was zu besserer Nährstoffaufnahme und allgemeiner Gesundheit führt.
5. Stressabbau und geistige Klarheit
Die entspannenden Therapien und Massagen im Rahmen von Panchakarma können die mentale Klarheit fördern und Stress reduzieren. Dies trägt zu einer besseren emotionalen Gesundheit bei.
6. Förderung der Haut- und Haarqualität
Durch die Reinigung und die Verwendung von nährenden Ölen können Haut und Haare revitalisiert werden.
7. Langlebigkeit und Vitalität
Die Regeneration von Körper und Geist fördert nicht nur das aktuelle Wohlbefinden, sondern kann auch zur Erhaltung von Vitalität und Lebensqualität im Alter beitragen.
«Es ist wichtig zu betonen, dass teilweise vor (Kaffeekonsum-Reduktion) als auch nach der Panchakarma-Kur bestimmte Ernährungs- und Verhaltensrichtlinien beachtet werden sollten. Der Erfolg der Kur hängt oft davon ab, inwieweit die Patienten bereit sind, sich an diese Vorgaben zu halten.»
Zusammengefasst lässt sich folgendes über Panchakarma sagen:
Panchakarma ist eine ganzheitliche Therapie, die den Menschen in seiner Gesamtheit betrachtet und nicht nur auf die Behandlung körperlicher Symptome fokussiert ist. Durch eine umfassende Entgiftung des Körpers trägt diese Methode zur Wiederherstellung des inneren Gleichgewichts bei und unterstützt natürliche Heilungsprozesse. So fördert sie nicht nur Gesundheit, sondern auch nachhaltiges Wohlbefinden und Glück. Für viele Menschen bietet Panchakarma eine Vielzahl gesundheitlicher Vorteile, die weit über die Kur selbst hinausgehen, indem es den Weg zu einem achtsameren und gesünderen Lebensstil eröffnet. Deshalb entscheiden sich viele Menschen immer wieder für eine Panchakarma-Kur.
Bei einer Panchakarma-Kur übernehmen bei einer Zusatzversicherung viele Krankenkassen die Kosten für die Behandlungen anteilig oder sogar vollständig. Sprich unbedingt mit deiner Krankenkasse!
FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Panchakarma
Was ist Panchakarma?
Panchakarma ist eine ayurvedische Therapie, die darauf abzielt, den Körper von Altlasten zu befreien und das Gleichgewicht der Doshas wiederherzustellen. Es handelt sich um einen systematischen Prozess zur Entgiftung und Regeneration des Körpers.
Was bedeutet "Panchakarma"?
Der Begriff „Panchakarma“ setzt sich aus den Sanskrit-Wörtern „Panch“ (fünf) und „Karma“ (Handlungen) zusammen. Es bezieht sich auf fünf grundlegende Verfahren, die zur Entgiftung und Heilung eingesetzt werden. In unserer Praxis werden nur 3-4 der Hauptbehandlungen durchgeführt.
Welche fünf Behandlungen umfasst Panchakarma?
- Vamana (Erbrechen): Zur Reinigung der Atemwege und des Verdauungssystems
- Virechana (Abführmittel): Zur Reinigung des Verdauungstrakts und des Körpers.
- Basti (Einlauf): Zur Entgiftung über den Darm und zur Stärkung der Körpermitte.
- Nasya (Nasenbehandlung): Zur Reinigung der Nasenwege und des Kopfes.
- Raktamokshana (Blutegeltherapie und Aderlass): Zur Entgiftung des Blutes (weniger häufig angewandt während Panchakarma angewandt; meist bei spezifischen Schmerzindikationen verursacht bspw. durch Arthrose)
Der Fokus liegt auf unserer Praxis auf 2./3./4 und 5 (Blutegeltherapie), wobei die Behandlungen ambulant und stationär vorgenommen werden können.
Wer sollte Panchakarma in Betracht ziehen?
Panchakarma ist für Menschen geeignet, die an chronischen Erkrankungen leiden, unter Stress stehen und ständig Höchstleistungen beruflich oder privat vollbringen. Aber natürlich eignet sich Panchakarma hervorragend zur Prävention und um allgemein Gesundheit und Vitalität zu verbessern. Lass dich von mir beraten.
Wie lange dauert eine Panchakarma-Behandlung?
Eine typische Panchakarma-Behandlung dauert je nach individuellen Bedürfnissen, Schwere der Beschwerden und den gewählten Verfahren zwischen 14 und 21 Tagen. Die genaue Dauer wird bei der Erstberatung festgelegt. In meiner Praxis biete ich meistens 14-tägige Panchakarma-Kuren an – in Absprache auch kürzer und länger. Dies hängt auch von deinen Zielen und deinem Gesundheitszustand ab. Geht es nur um eine präventive Behandlung kann auch eine reine Virecana-Panchakarma-Kur bereits den gewünschten Effekt haben, die dann nur 7 Tage dauert.
Gibt es Nebenwirkungen von Panchakarma?
Panchakarma ist in der Regel sicher, kann aber vorübergehende Symptome wie Müdigkeit oder mildes Unwohlsein hervorrufen, während der Körper Giftstoffe ausscheidet. Dies ist oft ein Zeichen für einen erfolgreichen Reinigungsprozess.
Nach der Panchakarma-Kur gilt es noch für eine Zeit gewisse Ernährungs- und Verhaltensregeln einzuhalten, um das Verdauungsfeuer anzuregen und dem Körper Zeit zu geben wieder in Top-Form zu kommen. Oft entstehen Nebenwirkungen dadurch, dass die Panchakarma-Patienten nach der Kur gleich wieder mit Alkohol oder schwer verdaulichen Lebensmittel wie Fleisch starten und nicht langsam wieder die Kost aufbauen.
Wie fühlt man sich nach einer Panchakarma-Behandlung?
Viele Menschen berichten von einem erhöhten Energieniveau, verbessertem Wohlbefinden und einer größeren mentalen Klarheit. Die Erholungszeit kann individuell variieren.
Ist Panchakarma mit anderen Behandlungen kombinierbar?
Ja, Panchakarma kann und sollte mit anderen ayurvedischen Therapien wie Yoga, Atemtherapie und Meditation kombiniert werden, um die Vorteile zu maximieren.
Wie kann ich eine Panchakarma-Kur buchen?
Du kannst einen Termin telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Nach einer umfassenden Erstanamnese wird ein grober Panchakarma-Plan für dich zusammengestellt, der mit dir besprochen und auf deine Bedürfnisse abgestimmt wird. Nach der fixen Buchung erhältst du die Kurplanung. Wichtig dabei ist, dass der Kurplan von der Ayurveda-Medizinerin angepasst wird, wenn ein Anlass dazu besteht. Ein Anlass wäre bspw. neue Symptome, die sich zeigen, die andere Behandlungen und Heilmittel indizieren.
Wenn du spezifische Fragen oder Anliegen hast, stehe ich dir jederzeit gerne zur Verfügung!
Entdecke die transformative Kraft der Panchakarma-Kur
Willst du mehr über Panchakarma erfahren oder ziehst eine Ayurveda-Behandlung in Erwägung? Dann stehe ich dir gerne für weitere Informationen zur Verfügung.