Ayurveda Medizin
Typische Anwendungsgebiete im Ayurveda
Natürliche Hilfe, die tiefer geht – mit Ayurveda.
In meiner Naturheilpraxis begleite ich Menschen mit körperlichen Beschwerden, seelischen Belastungen und chronischen Themen – individuell, ganzheitlich und achtsam. Im Mittelpunkt steht nicht nur ein einzelnes Symptom, sondern das Zusammenspiel von Körper, Geist und Lebensweise.
Auf dieser Seite findest du typische Beschwerden, bei denen Ayurveda unterstützend wirken kann. Viele Menschen haben durch ayurvedische Anwendungen eine spürbare Linderung erfahren – sanft, nachhaltig und auf natürliche Weise.
Die Auflistung basiert auf langjähriger Praxiserfahrung und dient der Orientierung. Sie ist kein Heilversprechen, sondern zeigt, wo Ayurveda erfahrungsgemäß positive Impulse setzen kann – für mehr Balance, Wohlbefinden und Lebensfreude.
Magen-Darm-Beschwerden
Wenn die Verdauung aus dem Gleichgewicht gerät, spüren wir das oft direkt: Blähungen, Völlegefühl oder Magenreizungen können sehr belastend sein. Ayurveda betrachtet den Verdauungstrakt als Zentrum unserer Gesundheit – mit gezielter Ernährung, Kräutern und innerer Ruhe bringen wir dein Agni, das Verdauungsfeuer, wieder ins Gleichgewicht.
Typische Beschwerden in diesem Bereich sind:
- Magen-Darmbeschwerden, Obstipation (Verstopfung)
- Blähungen, Völlegefühl, saures Aufstoßen
- Hyperazidität (Übersäuerung) des Magens
- Gastritis (Magenschleimhautentzündung)
- Magengeschwür
- Diarrhö (Durchfall)
- Darmpilze, Darmflora-Aufbau
- Chronische Darmentzündungen – Morbus Crohn, Colitis ulcerosa
Beschwerden des Bewegungsapparats
Schmerzen im Rücken, in den Gelenken oder an Sehnen entstehen oft durch Fehlhaltungen, Überlastung oder chronische Entzündungen. Mit ayurvedischen Anwendungen wie Massagen, Ölen und Kräutern kann dein Bewegungsapparat wieder ins Fließen kommen – sanft und nachhaltig.
Typische Beschwerden in diesem Bereich sind:
- Nackenverspannungen
- Rückenschmerzen
- Frozen Shoulder, Schultergelenkentzündung
- Epikondylitis (Tennisellenbogen)
- Arthritis (Gelenkentzündung)
- Arthrose (Gelenkverschleiß)
- Rheumatische Erkrankungen
- Bandscheibenvorfall
- Osteoporose
Atemwegs- und Erkältungs-Beschwerden
Wenn die Atemwege gereizt sind oder dich wiederkehrende Infekte schwächen, kann Ayurveda das Immunsystem stärken und die Schleimhäute beruhigen. Auch bei chronischen Atemwegserkrankungen sind sanfte Begleitungen möglich.
Typische Beschwerden in diesem Bereich sind:
- Rhinitis (Schnupfen)
- Grippaler Infekt
- Tonsillitis (Mandelentzündung)
- Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung)
- Asthma bronchiale, chronische Bronchitis
Herz-Kreislauf-Beschwerden
Das Herz reagiert empfindlich auf Stress, Erschöpfung und Ungleichgewicht. Ayurveda unterstützt dich dabei, dein inneres und äußeres Gleichgewicht zu finden – mit beruhigenden Kräutern, bewusster Ernährung und einem Rhythmus, der zu dir passt.
Typische Beschwerden in diesem Bereich sind:
- Nervöse Herzbeschwerden
- Hypotonie (niedriger Blutdruck)
- Hypertonie (Bluthochdruck)
Hautprobleme & dermatologische Beschwerden
Unsere Haut ist Ausdruck unserer inneren Balance. Wenn sie gereizt, entzündet oder aus dem Gleichgewicht ist, lohnt sich ein Blick auf Ernährung, Entgiftung und Lebensstil – Ayurveda bietet dafür viele Wege.
Typische Beschwerden in diesem Bereich sind:
- Akne
- Neurodermitis (atopisches Ekzem)
- Urtikaria (Nesselsucht)
- Psoriasis (Schuppenflechte)
- Kontaktekzem
Neurologische Beschwerden
Ayurveda kann auch bei komplexeren neurologischen Beschwerden eine unterstützende Rolle spielen – oft geht es um Linderung, Stabilisierung und Stärkung des Nervensystems.
Typische Beschwerden in diesem Bereich sind:
- Kopfschmerzen, Migräne
- Schwindel
- Tinnitus (Ohrgeräusche)
- Trigeminusneuralgie
- Ischialgien
- Restless-Legs-Syndrom
- Parkinson
- Multiple Sklerose (MS)
Psychische und vegetative Beschwerden
Schlaflosigkeit, Nervosität, innere Unruhe – viele dieser Themen begegnen mir in der Praxis regelmäßig. Mit Ayurveda finden wir sanfte Methoden, um Körper und Geist zu beruhigen und neue Kraft zu schöpfen.
Typische Beschwerden in diesem Bereich sind:
- Nervöse Erschöpfungszustände
- Schlafstörungen
- Depressive Zustände
- Stress, Burnout
- Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom
Urogenital-Beschwerden & Frauengesundheit
Der urogenitale Bereich umfasst eine Vielzahl von Beschwerden, bei denen ayurvedische Anwendungen zur Anwendung kommen – von Menstruationsstörungen über hormonelle Dysbalancen bis hin zur Begleitung in den Wechseljahren oder während der Schwangerschaft.
Typische Beschwerden in diesem Bereich sind:
- Blasenentzündung
- Reizblase
- Menstruationsstörungen
- Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen
- Wechseljahrsbeschwerden
- Schwangerschaftsbegleitung (vor/während/nach)
- Bettnässen (Enuresis)
Stoffwechsel- und hormonelle Beschwerden
Stoffwechselstörungen wie Übergewicht oder Schilddrüsenprobleme sind oft tief im System verankert. Mit Ayurveda schauen wir auf Ursachen wie Ernährung, Stress, Dosha-Ungleichgewichte – und arbeiten schrittweise an Veränderung.
Typische Beschwerden in diesem Bereich sind:
- Übergewicht, Adipositas
- Diabetes mellitus
- Gicht
- Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion)
- Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)
Allergische Beschwerden und Autoimmun-Reaktionen
Allergien und Autoimmunreaktionen zählen zu den chronischen Erkrankungen, bei denen verschiedene Organsysteme betroffen sein können – insbesondere Haut, Atemwege, Verdauung und Nervensystem.
Typische Beschwerden in diesem Bereich sind:
- Heuschnupfen
- Nahrungsmittelallergie
- Kontaktallergie
- Asthma (auch allergisch bedingt)
- Psoriasis (auch Autoimmun-Komponente)
- Multiple Sklerose (auch Autoimmun-Komponente)
Wenn du eine Krankenkassen-Zusatzversicherung für Komplementärmedizin hast, dann übernehmen viele Krankenkassen die Kosten der Ayurveda-Medizin Therapie anteilsmässig oder vollständig. Sprich unbedingt mit deiner Krankenkasse!
Willst du mehr über die Ayurveda-Medizin erfahren?
Tauche ein die faszinierende und abwechslungsreiche Welt der Ayurveda-Medizin! Erfahre wie dieses jahrtausendealte Wissen dir helfen kann, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und wie ich dich zu einem gesünderen, harmonischeren Leben begleiten kann.
Individuelle Ayurveda-Therapien für mehr Wohlbefinden
Jeder Mensch ist einzigartig – auch der Weg zur Balance. Ayurveda eröffnet dir körperliche, seelische und subtile Zugänge zu mehr Gesundheit und Klarheit. Alles beginnt mit einem Blick auf das, was gerade da ist.
Neugierig geworden?
Wenn du den Weg in meine Naturheilpraxis findest, werden wir gemeinsam herausfinden, welche Möglichkeiten Ayurveda-Medizin für dich bereithält und welcher Ansatz am besten zu dir passt. Kontaktiere uns und erfahre, wie du deine Gesundheit und Lebensqualität nachhaltig steigern kannst. Ich freue mich auf deine Nachricht!